
Das Gute, das Schlechte und das Inspirierende

Das Gute, das Schlechte und das Inspirierende
BRUNA ist kein Ziel, sondern eine Reise
Wir legen Wert auf Transparenz. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, mit euch offen über unsere Erfolge, Rückschläge und die Veränderungen, die uns antreiben, zu sprechen. Wir haben viel aus unseren Erfolgen gelernt und noch viel mehr aus unseren Misserfolgen. Wir finden, es ist wichtig euch von den Entscheidungen zu erzählen, die wir aufgrund dieser Erfahrungen getroffen haben, damit sichtbar ist, wo wir begonnen haben und welchen Weg wir in der Zukunft einschlagen möchten. Nur gemeinsam können wir daran arbeiten, unsere Welt positiv zu verändern.
Warum wir unsere Verpackung testen
Warum wir unsere Verpackung testen


Wir sind der Meinung, dass unsere Schmuckboxen genauso wichtig sind wie unsere Schmuckstücke selbst. In anderen Worten: Wir schenken unserer Verpackung viel Aufmerksamkeit und sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten diese zu verbessern. Das hat bereits zu der einen oder anderen Herausforderung geführt.
Im November 2022 verursachte eine kleine Menge von Schmuckboxen ein großes Problem. Als einige unserer Kund:innen ihre neuen Schmuckstücke auspackten, mussten sie feststellen, dass diese stark angelaufen waren.
Woran lag das?




Es stellte sich heraus, dass die Inlays einer neuen Produktionsmenge an Schmuckboxen übermäßige Mengen an Schwefel freigesetzt hatten. In einem Prozess – der als Oxidation bekannt ist – reagierte dieses mit der Oberfläche unseres Schmucks und bildete Silbersulfid. Kurz gesagt: Es kam zu einem beschleunigten Anlaufen unserer Schmuckstücke aus Sterling Silber. Auch wenn es normal ist, dass Sterling Silber im Laufe der Zeit oxidiert, haben wir gelernt, dass es möglich ist (jedoch sehr selten!), dass Verpackungen so hohe Schwefelmengen abgeben können, die den Anlaufprozess in diesem Maße beschleunigen und enorm verstärken.


Gemeinsam mit unserem Lieferanten haben wir neue Inlays getestet, um die zu ersetzen, die Probleme verursacht haben. Nachdem Kund:innen sich bezüglich des Anlaufens ihrer Schmuckstücke an uns gewandt hatten, kommunizierten wir sehr transparent über das Problem und boten ihnen einen kostenlosen Austausch ihrer Schmuckstücke an. Um sicherzustellen, dass so etwas nicht wieder passiert, haben wir strenge Tests eingeführt, die nun bei allen Schmuckboxen durchgeführt werden, bevor sie in die Produktion gehen.
Wir haben aus dieser Situation viel gelernt, neue Lösungsansätze entwickelt und Ergebnisse erzielt, mit denen wir sehr zufrieden sind. Trotzdem sehen wir weiterhin viele Möglichkeiten zur Verbesserung all unserer Verpackungen. Bleibe gespannt auf weitere Entwicklungen!
Wie wir Verantwortungsbewusstsein definieren (und warum wir uns nicht als nachhaltig bezeichnen)
Bei BRUNA möchten wir einen ehrlichen Ansatz in unserer Kommunikation verfolgen, und das bedeutet, klar zu sagen, was wir sind und was wir nicht sind. Wir kommen gleich zur Sache – wir sind keine nachhaltige Marke. Auch wenn es unsere Vision ist, verantwortungsbewussten Schmuck mit einem positiven Einfluss auf unsere Ökosysteme zu kreieren, sind wir noch nicht angekommen. Jedoch sind wir davon überzeugt, dass der einzige Weg nach vorne darin besteht, uns stetig zu verbessern und nicht aufzugeben. Aus diesem Grund haben wir seit der Entstehung von BRUNA viele Schritte in die richtige Richtung unternommen – und wir freuen uns auf die weitere Reise, die uns bevorsteht.


Wie alle Branchen, die Waren produzieren und verkaufen, steht auch die heutige Schmuckindustrie vor vielen Herausforderungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Wir erkennen an, dass wir Teil des Problems sind, aber das lässt uns nicht aufgeben – ganz im Gegenteil, wir sind noch entschlossener, unsere Branche und unsere Welt positiv zu verändern. Um dies deutlich zu machen, haben wir seit 2022 begonnen, das Wort Nachhaltigkeit aus unserer Unternehmenskommunikation zu streichen. Stattdessen bevorzugen wir es, von Verantwortungsbewusstsein zu sprechen.




Seit wir BRUNA gegründet haben, sind unsere Handlungen und unsere Absichten von Fortschritt geprägt. Obwohl wir noch ein kleines Unternehmen sind, haben wir große Ambitionen und investieren in Ressourcen, die dazu beitragen, unseren Planeten zu schützen. Wir sind der Überzeugung, dass wir eine Verantwortung haben, im Einklang mit ethischen Geschäftsstandards zu handeln, die Umwelt und die Ökosysteme zu schützen, aus denen wir unsere Rohstoffe beziehen, und Arbeiter:innen in jedem Teil unserer Produktionskette mit Würde zu behandeln. Das verstehen wir unter Verantwortungsbewusstsein und genau das meinen wir, wenn wir sagen, dass unser Schmuck verantwortungsvoll hergestellt wird. Wir sind mit Sicherheit nicht perfekt, doch wir sind davon überzeugt, dass Fortschritt ein immerwährender Prozess ist. Deshalb unternehmen wir jeden Tag Schritte, um eine bessere Branche und eine bessere Welt mitzugestalten.
Warum wir das Wort “handgefertigt” nicht mehr verwenden
Seit der Entstehung von BRUNA verwendeten wir Begriffe wie “handgefertigt”, “von Hand gemacht” und “veredelt”, um die Herstellung unseres Schmucks zu beschreiben. Das tun wir jetzt nicht mehr. Du fragst dich wahrscheinlich, warum wir diese Begriffe nicht mehr benutzen. Die Art und Weise, wie wir unseren Schmuck entwerfen und herstellen, ist gleich geblieben – was hat sich also verändert?


Die Entscheidung, unsere Kommunikation anzupassen, kommt von unserem Bestreben, so klar und transparent wie möglich zu sein. Es kam zu Verwirrung hinsichtlich des Begriffs "handgefertigt" und somit zu Missverständnissen bezüglich unserer Schmuckstücke. Daher möchten wir hier näher darauf eingehen. Es ist korrekt, dass ein großer und wichtiger Teil unserer Schmuckherstellung von Hand gefertigt wird. Schritte, die ein hohes Maß an Fachwissen und ein Auge für das Detail erfordern, werden stets von Hand ausgeführt, angefangen bei der Modellherstellung über das Formenschneiden, Feilen, Löten und die Zusammensetzung. Das Sortieren von Steinen und Perlen, das Setzen der Steine, das Polieren sowie das Auffädeln und Montieren der Perlen werden ebenfalls von Hand durchgeführt. Jedoch werden für bestimmte Schritte im Produktionsprozess spezialisierte Geräte verwendet, unter anderem für das Drahtziehen, die Kettenherstellung und -montage, das Beschichten und Gießen.




Wir haben gelernt, dass die Verwendung des Begriffs "handgefertigt" bei einigen Kund:innen den Eindruck erweckt hat, dass wir in unserem gesamten Produktionsprozess überhaupt keine Maschinen verwenden, und das stimmt nun mal nicht. Deshalb sind wir zum Entschluss gekommen, unsere Kommunikation anzupassen, um deutlicher zu sein und kein falsches Bild zu vermitteln. Wir können dir jedoch versichern, dass sorgfältige und detaillierte Handarbeit eine wichtige Komponente in der Produktion jedes BRUNA Schmuckstücks ist. Jedes Schmuckstück wird sorgfältig gefertigt, indem die manuelle Arbeit erfahrener Kunsthandwerker:innen mit modernster Technologie kombiniert wird. Du möchtest mehr über unseren Schmuckherstellungsprozess erfahren? Vom Gießen über das Abkühlen, Polieren und das Setzen der Steine – hier kannst du mehr über die Herstellung lernen.