Eine bessere Schmuckindustrie fordern & fördern


Zirkularität
Ein lineares Produktions- und Konsummodell, bei dem wir Materialien von der Erde gewinnen, daraus Produkte fertigen und diese dann als Abfall auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen entsorgen, ist heute nicht mehr tragbar.
Deshalb stellen wir uns der Herausforderung und entwickeln ein vollständig kreislauforientiertes Geschäftsmodell, das auf den Grundsätzen der Zirkularität basiert. Dies bedeutet, dass Abfall und Umweltverschmutzung vermieden, Produkte und Materialien erhalten und natürliche Systeme regeneriert werden.
Bereits in der Designphase entscheiden wir uns für umweltschonende Materialien und bevorzugen dabei recycelte Materialien. Wir entwerfen klassische und zeitlose Designs, die dich über Jahre hinweg begleiten werden und die du als Erbstück weitergeben kannst. Erfahre mehr über über unsere Schmuckherstellung.
Wir empfehlen eine sorgsame Schmuckpflege, aber es kann die Zeit kommen, in der dein Schmuckstück repariert oder restauriert werden muss. Deshalb bieten wir eine einjährige Garantie sowie einen Reparatur- und Restaurierungsservice für die Neubeschichtung und Aufarbeitung unseres Schmuckes an.
Verantwortungsvolle Lieferketten
Als Schmuckmarke sind wir Teil einer komplexen Wertschöpfungskette, die Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt einbezieht. Die Schmuckindustrie ist in Traditionen und jahrhundertealten Praktiken verwurzelt – faszinierend, aber aus sozialer, ökologischer und Governance-Sicht überfällig für einen positiven Wandel.
Unseren Einfluss auf unsere Lieferketten nutzen wir, um verantwortungsvolle Beschaffungs- und Herstellungspraktiken zu fördern, die gegenüber Mensch und Planet respektvoll sind. Wir erwarten von allen Geschäftspartner:innen, dass sie sich an unsere Verpflichtungen halten, wie sie in unserer ESG Policy, Human Rights Policy, and Responsible Supply Chains Policy festgelegt sind.
Unsere Schmuckstücke werden in Italien und Thailand in kleinen, ethisch geführten Familienbetrieben in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Hier wird die lange Tradition der feinen Handwerkskunst von Generation zu Generation weitergegeben. Erfahre mehr über über unsere Schmuckherstellung.
Wir legen Wert auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen und erwarten von unseren Geschäftspartner:innen, dass sie international anerkannte Menschen- und Arbeitsrechtsstandards einhalten. Aus diesem Grund arbeiten wir nur mit Lieferanten zusammen, die nachweislich unseren Code of Conduct für Geschäftspartner und unseren Materialstandard erfüllen.
Erkunde unsere Karte, um mehr über unsere Lieferkette zu erfahren.
Als Schmuckmarke sind wir Teil einer komplexen Wertschöpfungskette, die Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt einbezieht. Die Schmuckindustrie ist in Traditionen und jahrhundertealten Praktiken verwurzelt – faszinierend, aber aus sozialer, ökologischer und Governance-Sicht überfällig für einen positiven Wandel.
Unseren Einfluss auf unsere Lieferketten nutzen wir, um verantwortungsvolle Beschaffungs- und Herstellungspraktiken zu fördern, die gegenüber Mensch und Planet respektvoll sind. Wir erwarten von allen Geschäftspartner:innen, dass sie sich an unsere Verpflichtungen halten, wie sie in unserer ESG Policy, Human Rights Policy, and Responsible Supply Chains Policy festgelegt sind.
Unsere Schmuckstücke werden in Italien und Thailand in kleinen, ethisch geführten Familienbetrieben in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Hier wird die lange Tradition der feinen Handwerkskunst von Generation zu Generation weitergegeben.
Wir legen Wert auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen und erwarten von unseren Geschäftspartner:innen, dass sie international anerkannte Menschen- und Arbeitsrechtsstandards einhalten. Aus diesem Grund arbeiten wir nur mit Lieferanten zusammen, die nachweislich unseren Code of Conduct für Geschäftspartner und unseren Materialstandard erfüllen.
Erkunde unsere Karte, um mehr über unsere Lieferkette zu erfahren.
Wertschöpfung für lokale Gemeinschaften
Die Schmuckindustrie ist in erheblichem Maße auf Rohstoffe angewiesen, die von Gemeinschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern bezogen werden, darunter Edelmetalle und Edelsteine. Der handwerkliche und kleingewerbliche Goldabbau spielt beispielsweise eine wichtige Rolle in der globalen Goldlieferkette und bietet Millionen von Menschen eine entscheidende Einkommensquelle.
Die Arbeiter:innen können sich jedoch oft nur mühsam aus einem Armutskreislauf befreien, weshalb die Unterstützung ihrer Gemeinden umso wichtiger ist. Indem wir in das Wohlergehen der Menschen investieren, die in der Branche arbeiten oder von ihr betroffen sind, können wir sicherstellen, dass die Schmuckindustrie zu einer Quelle würdevoller Arbeit für alle wird.


Die Schmuckindustrie ist in erheblichem Maße auf Rohstoffe angewiesen, die von Gemeinschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern bezogen werden, darunter Edelmetalle und Edelsteine. Der handwerkliche und kleingewerbliche Goldabbau spielt beispielsweise eine wichtige Rolle in der globalen Goldlieferkette und bietet Millionen von Menschen eine entscheidende Einkommensquelle.


Die Arbeiter:innen können sich jedoch oft nur mühsam aus einem Armutskreislauf befreien, weshalb die Unterstützung ihrer Gemeinden umso wichtiger ist. Indem wir in das Wohlergehen der Menschen investieren, die in der Branche arbeiten oder von ihr betroffen sind, können wir sicherstellen, dass die Schmuckindustrie zu einer Quelle würdevoller Arbeit für alle wird.