Schutz & Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme


Maßnahmen zum Klimaschutz
Die Klimakrise gilt als die größte Herausforderung für heutige und künftige Generationen – und es ist noch nicht zu spät zu handeln. Wir bei BRUNA haben uns verpflichtet, durch Klimaneutralität zum Kampf gegen die Klimakrise beizutragen.
Wir messen, reduzieren und kompensieren Treibhausgasemissionen im Einklang mit den globalen Zielen des Pariser Abkommens, die seit 2020 von Climate Neutral zertifiziert sind.


Wir sind bestrebt, unsere Treibhausgasemissionen so weit wie möglich zu reduzieren, indem wir beispielsweise verstärkt recycelte Materialien verwenden, einen verantwortungsvollen Konsum fördern und die Effizienz unserer Logistik verbessern. Uns ist allerdings bewusst, dass ein Rest an Emissionen leider unvermeidbar ist.
Wir kompensieren alle unvermeidbaren Emissionen durch den Kauf von Emissionszertifikaten. Mit diesem Kauf unterstützen wir Projekte, die mit Hilfe der Natur Kohlenstoffemissionen aus unserer Atmosphäre entfernen, und finanzieren Technologien für erneuerbare Energien weltweit.
Hier kannst du mehr über unser Zertifizierungs- und Kompensationsprogramm zur Klimaneutralität erfahren.


Verantwortungsbewusste Materialien
Natürliche Ressourcen sind begrenzt. Doch nicht alle Materialien sind gleichwertig. Es ist möglich, die Umwelt zu schützen und zu gerechten Lieferketten beizutragen, wenn wir bereits in der Entwurfsphase unserer Schmuckstücke sorgfältig verantwortungsbewusste Materialien auswählen.
„Verantwortungsbewusste Materialien" definieren wir als Materialien mit geringen Auswirkungen, die von zuverlässigen Lieferanten stammen, die unsere Sozial- und Umweltstandards einhalten, in Übereinstimmung mit unserem Code of Conduct für Geschäftspartner und unserem Materialstandard.
Wir sind der Meinung, dass die Nutzung bereits vorhandener Ressourcen maximiert werden sollte. Dies erreichen wir zum Beispiel durch die Verwendung von recyceltem Papier in unseren Versandkartons und durch die Verwendung von recyceltem Gold und Sterlingsilber für unsere Schmuckstücke.
Oft in einem Kreislauf der Armut gefangen, stellt der Goldabbau für Millionen von Arbeiter:innen weltweit eine wichtige Lebensgrundlage dar. Aus diesem Grund werden wir in Zukunft Maßnahmen ergreifen, um handwerkliche Goldabbaugemeinschaften zu unterstützen.


Erhaltung der Biodiversität
Biologische Vielfalt ist für den Erhalt des Lebens auf der Erde maßgeblich. Aus diesem Grund achten wir sorgfältig darauf, welche Auswirkungen unsere Lieferketten auf terrestrische und marine Ökosysteme haben und sind uns der Wechselbeziehungen zwischen Planet, Menschen und Tieren bewusst.
Unsere Schmuckstücke sind von wertvollen natürlichen Ressourcen abhängig – das ist uns bewusst. Und deshalb haben wir seit 2019 mehr als € 200.000 an gemeinnützige Organisationen gespendet, die sich für den Erhalt und die Wiederherstellung, resiliente Gemeinschaften und eine gerechte Wirtschaft einsetzen.


Seit 2021 sind wir stolzer Partner des Jane Goodall Institut Austria, einer globalen NGO, die von der inspirierenden Dr. Jane Goodall mit dem Ziel gegründet wurde, Schimpansen und andere Primaten durch ganzheitlichen Artenschutz zu schützen.
Allein im Jahr 2022 haben wir über € 53.000 aufgebracht, um die letzten wildlebenden Schimpansen zu schützen, ihren Lebensraum zu erhalten, die lokalen Gemeinden zu stärken und ein ganzheitliches Aufforstungs- und Bienenzuchtprojekt in West-Uganda zu unterstützen.
Hier kannst du mehr über die aktuelle Zusammenarbeit mit dem Jane Goodall Institut erfahren.


„Was wirklich wichtig ist, ist, den Menschen Hoffnung zu geben (...).
Wie kann man den Menschen also Hoffnung geben? Indem man ihnen erklärt, dass sie als Individuen wichtig sind, dass das, was sie jeden Tag tun, eine gewisse Auswirkung auf den Planeten hat und dass sie selbst entscheiden können, welche Art von Auswirkung sie haben wollen."
JANE GOODALL

